Die Kolping JGD

Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind eine Abteilung der Kolpingwerk Deutschlandgemeinnützigen GmbH . Dies ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit über 263.000 Mitgliedern in mehr als 2.500 Kolpingsfamilien. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband  Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern.

Die Kolping JGD bieten Mittelfristige Freiwilligendienste und Workcamps in gemeinnützigen Projekten in vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas an.

Ziel der Kolping JGD ist es, durch internationale und interkulturelle Jugendarbeit bei jungen Erwachsenen ein Bewusstsein für soziale und gesellschaftliche Probleme zu schaffen.

Das weltwärts-Programm

Viele junge Menschen haben Interesse an einer ehrenamtlichen Arbeit in Entwicklungsländern. Da sich viele engagierte junge Erwachsene einen solchen längerfristigen Aufenthalt in einem Entwicklungsland nicht leisten können, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den aus öffentlichen Mitteln zu 75% geförderten Freiwilligendienst weltwärts ins Leben gerufen.

„Lernen durch tatkräftiges Helfen“ ist das Motto des Freiwilligendienstes. weltwärts soll das Engagement für die Eine Welt nachhaltig fördern und versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungsländern ermöglicht. Durch die Arbeit mit den Projektpartnern vor Ort in den Entwicklungsländern sollen die Freiwilligen u. a. lernen, globale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen besser zu verstehen. Den Projektpartnern soll der Einsatz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zugutekommen.
Das Programm fördert nachhaltig gegenseitige Verständigung, Achtung und Toleranz : Gemeinsames Arbeiten und Lernen kennt weder Rassismus noch Ausgrenzung. Der Freiwilligendienst leistet einen wichtigen Beitrag zur entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit.

Links:

Weltwärts – Programm

Kolping Jugendgemeinschaftsdienste